-
-
Info • Name
Beschreibung - Größe
-
-
-
CloneApp
von Dölli »
CloneApp ist eine Backup-Software für Windows, die lediglich die Einstellungen installierter Programme sichert, nicht jedoch die Programme selbst. Dabei können Sie auswählen, von welchen Anwendungen die Daten gespeichert werden sollen.
CloneApp unterscheidet sich somit deutlich von anderen Backup-Tools wie zum Beispiel Personal Backup oder Paragon Backup & Recovery: Anstatt alle Programmdaten oder gleich die gesamte Festplatte zu sichern, speichert es nur die notwendigen Registry-Schlüssel sowie Profilordner ab. Dies spart Platz, jedoch müssen die eigentlichen Anwendungen manuell neu installiert werden, wenn Sie zum Beispiel Ihr Betriebssystem neu aufsetzen.
Nach dem Start listet CloneApp alle unterstützten Programme auf, ganz gleich, ob diese auf Ihrem System vorhanden sind oder nicht. Allerdings ist es möglich, nur die auch tatsächlich installierten Anwendungen für die Datensicherung auszuwählen. Alternativ markieren Sie die gewünschten Programme manuell. Die eigentliche Datensicherung ist denkbar einfach: Über den Button "Start CloneApp" werden die Daten aller markierten Einträge gesichert, die Restore-Funktion stellt vorhandene Sicherungen wieder her.
Insgesamt unterstützt CloneApp derzeit über 100 Programme, darunter Dropbox, Picasa und BlueStacks. Eine vollständige Liste ist auf der Website des Entwicklers zu finden. Zu jedem Programm zeigt CloneApp detailliert an, welche Dateien, Ordner und Registry-Schlüssel jeweils gesichert werden. Falls notwendig, lassen sich die Pfade über einen Texteditor anpassen.
Es sichert auf Wunsch außerdem benutzerdefinierte Dateien, Verzeichnisse und Registry-Schlüssel. Eine Unterteilung in unterschiedliche Programme ist dabei allerdings leider nicht möglich. In den Optionen legen Sie unter anderem fest, wo die Sicherungen und Log-Dateien abgelegt werden oder wie sich CloneApp bei Konflikten verhalten soll. - nicht verfügbar
-
-
-
DOSBox
von Dölli »
DOSBox ist ein kostenloser DOS-Emulator zum Starten von 286/386-Programmen.
Speicher-Management eingeschaltet? Autoexec.bat richtig konfiguriert? Config.sys angepasst? Mit »cd Verzeichnis« in den Ordner des Spiels gewechselt? Wenn ja, dann konnte es endlich losgehen. Während heute ein Computerspiel im Handumdrehen installiert ist, gab es unter DOS diverse Hürden, bevor man in den grafischen Genuss eines Titels kam.
Das kostenlose Programm emuliert je nach Wunsch 286- oder 386-Computer, mit Dateisystem, Soundblaster-Unterstützung und allem was dazu gehört. So können alte Prgramme wieder gestartet und Spieleklassiker neu erlebt werden.
Die Konfiguration von DOSBox jedoch erfolgt über textbasierende Konfigurationsdateien, was für Einsteiger die Verwendung erschwert. D-Fend Reloaded ist eine grafische Oberfläche für DOSBox und nimmt Ihnen diese Arbeit praktisch komplett ab. Außerdem enthält das "D-Fend Reloaded"-Installationspaket auch bereits DOSBox. - nicht verfügbar
-
-
-
DeskSave
von Dölli »
Dank der Freeware DeskSave gehören durcheinander gewürfelte Icons auf Ihrem Desktop der Vergangenheit an.
Denn DeskSave sichert die genauen Positionen aller Icons auf Wunsch ab. So können Sie im Falle einer Änderung der Auflösung - ob beabsichtigt oder nicht - die richtige Reihenfolge wiederherstellen. - nicht verfügbar
-
-
-
Display Driver Uninstaller
von Dölli »
Der kostenlose "Display Driver Uninstaller" (DDU) verspricht, Grafik-Treiber von Nvidia und AMD restlos von der Platte zu entfernen - also inklusive aller Registry-Einträge, Dateien und Ordner. Die programmeigenen Uninstaller erledigen diese Aufgabe oft nur unzureichend.
Drei Optionen bietet DDU an: Die Deinstallation des Treibers mit anschließendem Neustart, die Deinstallation ohne Neustart und die Deinstallation mit anschließendem Shutdown. Letzteres empfiehlt sich dann, wenn Sie eine neue Grafikkarten anschließen möchten. - nicht verfügbar
-
-
-
Don't Sleep
von Dölli »
"Don't Sleep" ist ein kleines Programm, welches während der Laufzeit verhindert, daß der PC in den Standby Modus oder Ruhezustand wechselt.
Gerade beim neuen Windows-7, wie auch Vista, gibt es den Hybriden Standby-Modus. Dieser ist ziemlich aggressiv, und aktiviert sich auch teilweise bei höherer CPU-Last.
Aber nicht nur das, es wird ebenso das Abmelden am Computer verhindert, sowie das Deaktivieren des Monitors, oder die Aktivierung des Bildschirmschoners.
Der Grund für die Entstehung des Programms ist der, daß einige Programme mit längerer Laufzeit diese Funktion des Systems nicht berücksichtigt haben.
Natürlich kann man die ganzen Optionen auch manuell deaktivieren und danach wieder aktivieren, aber die ganzen Handgriffe kann man sich durch Don't Sleep sparen. Ebenso kann es als allgemeiner Schutz dienen, wenn man einen Hintergrunddienst, bzw eine Anwendung gestartet hat und das versehentliche Ausschalten des Computers durch sich selbst, oder andere Personen ausschließen, bzw. verhindern will.
Mal abgesehen davon, verfügt Don't Sleep über einen Timer, der es erlaubt, zeitgesteuert die Blockierung aufzuheben, oder wahlweise den Rechner zu einer bestimmten Zeit herunterzufahren. Das ist eine praktische Funktion, die verhindert, daß der PC sinnlos weiterläuft und unnötig Strom verbraucht, denn nicht jeder PC ist mit einem qualitativen Netzteil ausgestattet, der im Standby-Modus 1Watt verbraucht.
Don't Sleep ist nur ~25K groß und die hierbei entstehende CPU-Last ist bei NULL Prozent. - nicht verfügbar
-
-
-
Dr. Web CureIt
von Dölli »
Sollte sich Ihr Windows-Rechner trotz installiertem Antivirenprogramm einen Schädling eingefangen haben, benötigen Sie einen Zweit-Scanner.
Die Freeware Dr. Web Cureit bietet den Antivirenscanner der kostenpflichtigen Vollversion von Dr. Web, kann aber parallel zu Ihrem bereits installierten Programm genutzt werden. Was der Free-Version fehlt, ist eine Update-Funktion. Im Notall laden Sie sich das Tool also neu herunter und scannen damit Ihren PC. Findet Dr. Web einen Schädling, kann er diesen in der Regel auch entfernen.
Gegen hartnäckige Viren setzten Sie am besten eine bootfähige Antiviren-DVD ein. Die Version von Dr. Web nennt sich Dr. Web Live Disk. Sie bietet vor dem Start auch die Möglichkeit, den Arbeitsspeicher auf Fehler zu testen. Die Sprache der Bedienerführung lässt sich im Scanner über das Globus-Symbol auf Deutsch umstellen. Außerdem gut: Zur DVD gehört ein sehr guter Editor für die Windows-Registry. - nicht verfügbar
-
-
-
DriveImage XML
von Dölli »
Mit dem kostenlosen Backup-Tool "DriveImage XML" können Sie Images von Festplatten, die in FAT 12, 16, 32 und NTFS formatiert sind, sichern und wiederherstellen.
Das Programm verwendet dafür die Volume Shadow Services (VSS) von Microsoft, was den Vorteil hat, dass Sie Images sogar von Laufwerken erstellen können, die gerade genutzt werden.
Die fertigen Images können Sie durchsuchen und alle oder nur bestimmte Dateien wiederherstellen. Praktischerweise müssen Sie nach dem Wiederherstellen eines Laufwerkes Ihren Computer nicht neustarten.
Zur besseren Verwendung mit externen Drittprogrammen werden die Backups im XML-Format gespeichert. - nicht verfügbar
-
-
-
IcoFX
von Dölli »
Tools, mit denen sich individuelle Icons anfertigen lassen, sind in der Regel spartanisch ausgestattet. Nicht so IcoFX: Die Software bietet Dutzende von Effekten und fast den Funktionsumfang eines normalen Grafikprogramms.
Um ein Digitalfoto als Icon zu verwenden, wählen Sie zuerst »Optionen | Einstellungen | Aktionen | Pass die Größe an«. Auf diese Weise ersparen Sie sich das umständliche Umrechnen auf typische Icon-Größen wie 64 x 64 Bildpunkte. - nicht verfügbar
-
-
-
JAlbum
von Dölli »
Die Freeware JAlbum erstellt auf Knopfdruck Fotoalben im Internet.
Wollen Sie Ihre aufgenommenen Fotos und Videos im Internet veröffentlichen? Am besten mit Kleinbild-Vorschau oder als selbstablaufende Diashow? Ganz einfach können Sie das mit der Gratis-Software JAlbum realisieren.
Sie geben im Programm einfach den Ordner an, in dem Ihre Bilder gespeichert sind und treffen eine Auswahl unter den verschiedenen Skins, die Sie auf Wunsch sogar editieren können. JAlbum kommt mit den Dateiformaten JPG, GIF, PNG, AVI, MPG und WMV zurecht.
In der aktuellen Version lässt sich nun deutlich einfacher zwischen verschiedenen Projekten hin- und her springen. Alle Neuerungen können Sie in den offiziellen [url=http://jalbum.net/software/release-notes]Release-Notes[/url] nachlesen. - nicht verfügbar
-
-
-
Jumplist Launcher
von Dölli »
Mit dem "Jumplist Launcher" können Sie eigene Jumplisten erzeugen, die aus bis zu 60 Programmen oder Dateien bestehen.
Die komplett überarbeitete Taskbar von Windows 7 bietet einige Features, die den Workflow unter Windows erheblich verbessern. Unter Ihnen ist die so genannte Jumplist. Sie erscheint, wenn Sie auf eines der Icons in der Superbar rechtsklicken.
Wer allerdings mehrere Programme unter einem Icon zusammenfassen will, der ging bisher leer aus. Mit dem "Jumplist Launcher" können Sie eigene Jumplists erzeugen, die aus bis zu 60 Programmen oder Dateien bestehen. Angeheftet an die Superbar braucht das kleine Tool nicht mehr mitgestartet zu werden. - nicht verfügbar
-
Legende
-
- Kein weiterer Traffic für Download / Kategorie diesen Monat frei!
-
- Nicht genug Beiträge (25 Beiträge benötigt!).
-
- Download!
-
- Download! Externe Quelle.
-
- Download! Traffic wird vom Konto abgezogen.
-
- Freier Download für registrierte Benutzer
-
- Neuer Download
-
- Aktualisierter Download
Download Extension © by Hotschi, Demolition Fabi, OXPUS
• Download Extension Deutsch © by OXPUS